Dermatokosmetiker nach HYPOGEN CARE (Zertifikatlehrgang)

Sprache: Deutsch
Ort: Deutschland, Österreich, Schweiz
Durchführung: Webinar
Zeitraum: Monatlich
Dauer: 3 Tage in 3 Wochen je 3-5 Stunden, Prüfung i.d.R. 2 Stunden
Kosten: 1.495 Euro (inkl. 19% gesetzliche Mehrwertsteuer, inkl. Prüfungsgebühr), Buchung durch Unternehmen für die Teilnehmenden
Voraussetzungen:
Abschluss: Zertifikat

Vorteile

01 

Kompetenz in der Anwendung der Dermatokosmetika von HYPOGEN CARE. Diese lindern Haar- und Hautkrankheiten, helfen betroffenen Kunden auf gesunder Basis.

02 

Für alle offen, sofort belegbar.

03 

Sofortige Umsetzung in Praxis dank Produktbezug.

04 

Schulung anhand konkreter Fälle aus der Praxis.

05 

Umsetzung für gesamte Salons en bloc möglich

06 

Zertifikat als sichtbares Zeichen der Kompetenz zum Kunden.

07 

Teil-subventioniert über Rabatte der HYPOGEN CARE.

08 

Eigene Arbeit gesund gestalten.

Erwerben Sie zukunftsweisende, wissenschaftlich fundierte und sofort einsetzbare Kenntnisse zu Haut und HYPOGEN CARE sowie der Anwendung bei Hautkrankheiten. Lassen Sie sich zum zertifizierten Dermatokosmetiker nach HYPOGEN CARE ausbilden. Diese Möglichkeit bietet Ihnen nur die enhance! academy.

Interesse an diesem Zertifikat oder ähnlichen Kursen? Bleiben Sie aktuell informiert

Überblick

Dermatokosmetiker sind Friseure, Kosmetiker, Barber und viele weiter mit Haut-Spezialwissen. Als Haut-Spezialisten erkennen sie insbesondere Allergien, Psoriasis, Neurodermitis, Akne und Kontaktekzeme. Diese lindern sie mithilfe der Dermatokosmetika von HYPOGEN CARE und konkreten Behandlungstipps. Hierbei grenzen Dermatokosmetiker scharf zur Medizin ab und verweisen rechtzeitig an einen Dermatologen. Da Dermatokosmetiker ihre Kunden regelmäßig sehen und somit Hautanomalien bereits früh erkennen sind sie ideale Partner bei Prävention und Behandlung.

HYPOGEN CARE wiederum bietet ein vollumfängliches, modulares und sicher anzuwendendes Behandlungssystem.

Die medizinische Kosmetik von HYPOGEN CARE eröffnet innovative Methoden und Behandlungsformen bei Allergien, Hautkrankheiten und sensibler Haut. Die technische Grundlage bilden patentierte Biopolymertechnologien, die naturidentisch und sofort wirken. Im Wesentlichen regenerieren und stärken sie den Zellmembrankomplex der Haut – dies verbessert die Selbstorganisation, den Selbstschutz und die Selbstheilung der Haut. Diese Basis ist Garant für Sofort- und Langzeiteffekte sowie eine Vielzahl neuer Nutzungsmöglichkeiten bildet.

Arbeitsweise und Sortiment eines Dermatokosmetikers sind generell hypoallergen ausgelegt: Dermatokosmetiker arbeiten ausschließlich mit hypoallergenen Produkten – sogenannter Medizinischer Kosmetik oder auch Dermakosmetika sowie Cosmeceuticals. Dermatokosmetiker geben ihre hypoallergene Philosophie an ihre Kunden weiter, damit das Haut-Allergierisiko maximal minimiert wird.

https://enhance-academy.de/cosmeceutiker/Die Dermatokosmetik ist mit einer hohen Verantwortung verknüpft. Dermatokosmetiker beschäftigen sich beispielsweise eben nicht nur mit dem Haar, sondern auch mit Hautauffälligkeiten. In praxi sind Dermatokosmetiker insbesondere Anlaufstelle für Allergiker und Menschen mit sensibler Haut, da Dermatokosmetiker auf hypoallergene und anti-allergene Produkte spezialisiert sind. Viele Betroffene von Psoriasis, Neurodermitis, Akne und auch (Kontakt-)Ekzemen suchen und finden Rat, da Dermatokosmetiker hierauf spezialisiert ausgebildet sind.

Friseure, Kosmetiker, Barber und Saloninhaber stehen vor der Aufgabe, das Know-how zu Allergiker gerechten Behandlungen – mittlerweile sind 25% der Bevölkerung von Allergien betroffen – in ihren Salons zu verankern, um diese fachgerecht versorgen zu können und sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu sichern. 

Die Weiterbildung zum Dermatokosmetiker nach HYPOGEN CARE ermöglicht den Teilnehmern ihr Potential effektiv zu nutzen, sowie zukunftsgerechte Ausrichtung für sich und ihre Salons zu entwickeln.

Ziele des Vorbereitungslehrgangs

Das Dermatokosmetiker-Webinar vermittelt bezüglich der benannten Hautkrankheiten modernste Methoden und Anwendungen zur Erkennung und erfolgreichen Behandlung. Das modular aufgebaute Produktportfolio von HYPOGEN CARE ist hierfür die Basis.

Fallstudien und Gruppenübungen sowie interaktiver Austausch mit Deutschlands Top-Experten der Dermatokosmetik als Dozenten schaffen eine Workshop-Atmosphäre mit hohem Praxisbezug. Die Ergebnisse können direkt in der beruflichen Tätigkeit angewandt werden.

Basierend auf den Vorgaben zu Inhalten und Ausgestaltung des Webinars haben erfolgreiche Teilnehmer die Möglichkeit, Kunden sofort zu behandeln und zu beraten.

Inhalte

Die Weiterbildung umfasst im Wesentlichen folgende Inhalte:

  • Medizinisch-kosmetischer Umgang mit Kunden (5%)
  • Aufbau und Funktionen der menschlichen Haut und des menschlichen Haares (15%)
  • Neurodermitis: Ursachen, Symptome, Erscheinungsformen & Behandlung (15%)
  • Psoriasis: Ursachen, Symptome, Erscheinungsformen & Behandlung (15%)
  • Kontaktekzeme: Ursachen, Symptome, Erscheinungsformen & Behandlung (15%)
  • Akne: Ursachen, Symptome, Erscheinungsformen & Behandlung (15%)
  • Sonstige Hautkrankheiten und -allergien (5%)
  • HYPOGEN CARE: Wirkungsweisen, Ingredients, das salonprofessionelle Portfolio, das Endverbraucher-Portfolio, Wirknachweise (5%)

Details

Dermatokosmetiker nach HYPOGEN CARE

Erfolgreiche Teilnehmer erhalten ein Zertifikat „Dermatokosmetiker nach HYPOGEN CARE“ der enhance! academy. Dieses ist optisch ansprechend gestaltet und ausdruckbar.

Mit Erhalt des Zertifikats ist der Teilnehmer für zwei Jahre zertifiziert. Über einen Auffrischungslehrgang kann er sich dann re-zertifizieren lassen. Alternativ plant die Apollo Dion GmbH über die enhance! academy kleinere Schulungen zu Spezialthemen, die einen Auffrischungslehrgang kumuliert ersetzen können. Ziel des Ganzen ist es, den sich ständig und schnell entwickelnden Kenntnissen und Möglichkeiten der Dermatokosmetik Rechnung zu tragen.

Es werden die inhaltlichen Vorgaben der Apollo Dion GmbH zu Webinar und Prüfungen umgesetzt.

  • Barber
  • Friseure
  • Friseurmeister
  • Kosmetiker
  • Saloninhaber
  • Zertifikatlehrgang: 1.495 Euro (inkl. 19% gesetzliche Mehrwertsteuer) für alle 3 Module
  • Zertifikatprüfung: inklusiv
  • Wiederholung der Prüfung: 355 Euro (inkl. 19% gesetzliche Mehrwertsteuer)

Deutsch

Teilnehmer erhalten Rabatte über die Apollo Dion GmbH in Form von Warengutscheinen. Diese können nur berücksichtigt werden, wenn sie vor dem Buchungsprozess bereits zugesagt wurden.



Nur online.

Berufsbegleitend, Blöcke, Digital.

Buchung

Kurs-NummerModul 1Modul 2Modul 3Prüfung
PHCZ-241208
08.12.2024, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
15.12.2024, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
22.12.2024, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
09.01.2025, 19:00 –
21:00 Uhr (online)
DHCZ-250105
05.01.2025, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
12.01.2025, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
19.01.2025, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
23.01.2025, 19:00 –
21:00 Uhr (online)
DHCZ-250126
26.01.2025, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
02.02.2025, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
09.02.2025, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
13.02.2025, 19:00 –
21:00 Uhr (online)
DHCZ-250216
16.02.2025, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
23.02.2025, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
02.03.2025, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
06.03.2025, 19:00 –
21:00 Uhr (online)
ĐHCZ-250309
09.03.2025, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
16.03.2025, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
23.03.2025, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
27.03.2025, 19:00 –
21:00 Uhr (online)
DHCZ-250330
30.03.2025, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
06.04.2025, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
13.04.2025, 09:00 –
ca. 14:00 Uhr (online)
24.04.2025, 19:00 –
21:00 Uhr (online)

Aufbau

Die Ausbildung besteht aus folgenden Bestandteilen:

Webinar

  • 3 Teile zu je 3-5 Stunden.
  • Lage: Samstag/Sonntag tagsüber und Werktage nachmittags/abends.
  • Systemvoraussetzungen: Internetfähiger Computer mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Smartphone nicht ratsam, da zu klein. Hilfreich ist es, Zoom zu installieren.

Lernen

  • Der nötige Lernaufwand außerhalb der Webinare ist individuell sehr unterschiedlich und hängt insbesondere stark vom jeweiligen Stand der Vorkenntnisse ab.
  • Es sollte mit 20 bis 25 Stunden gerechnet werden.

Prüfung

  • 1 Multiple Choice-Teil über online-Tool zu 2 Stunden. Bei Bedarf mündlicher Teil online zwecks Ausgleichs zum Bestehen der Prüfung ca. 1 Stunde.
  • Lage: Samstag/Sonntag tagsüber und Werktage nachmittags/abends.
  • Systemvoraussetzungen: Internetfähiger Computer mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Smartphone nicht ratsam, da zu klein. Hilfreich ist es, Zoom zu installieren.

Dozenten

  • Dr. med. Georg Dino – Facharzt für Dermatologie
  • Fabienne Wiesel – Kosmetikerin, Hair & Make Up Artist & Physiotherapeutin
  • Diverse von HYPOGEN CARE zugelassene Coaches & Trainer mit Praxiserfahrung.

Partner

Das Programm wurde von der enhance! academy entsprechend Vorgaben der Apollo Dion GmbH zu Aufbau sowie Inhalt von Webinar und Prüfungen erstellt. Die Apollo Dion GmbH ist das Unternehmen, welches mit HYPOGEN CARE die Dermatokosmetik für Allergiker und Menschen mit sensibler Haut produziert – ausgezeichnet mit dem German Innovation Award 2023 (Kategorie Beauty & Care).

Help & Contact

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Programm ist:

Fabienne Wiesel
Program Manager
Phone +49 711 28691615
E-Mail fw@enhance-academy.de

Salons

Sie verantworten einen oder mehrere Salons und wollen diese dermatokosmetisch ausrichten? Gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten, welche Ihnen die enhance! academy eröffnen kann. Diese reichen von produktneutralen bis hin zu produktbezogenen Inhalten.



Bei gewünschtem Produktbezug zu HYPOGEN CARE empfiehlt sich vor einem Gespräch mit uns der Kontakt mit den dortigen Ansprechpartnern. HYPOGEN CARE subventioniert die dermatokosmetische Ausrichtung von Salons in unterschiedlicher Art und Weise. Die enhance! academy führt dann auf der von Ihnen vereinbarten Basis aus.

Dermatokosmetiker